
Wirkung
Kinder brauchen Kontakt mit der Natur, Bewegung und eine ausgewogene Ernährung, um sich zu entwickeln. Mit dem Bildungsprogramm GemüseAckerdemie erfahren Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, wo unsere Lebensmittel herkommen. Während sie auf einer Ackerfläche ihr eigenes Gemüse anbauen, wird ihr Interesse für die Natur geweckt. Beim Pflanzen, Mulchen und Ernten erwerben sie wertvolles Wissen über ökologische Zusammenhänge und die Lebensmittelproduktion. Unsere Lernmaterialien unterstützen sie dabei. Und ganz neben steigern sie ihre Wertschätzung für die Natur und natürliche Lebensmittel. Welche Effekte wir mit unserem Programm erzielen, erfahrt ihr im Wirkungsbericht
unsere Wirkung? Wissen, Ernährung und bewegung
wikungsfelder

Schon viele tausend Schulkinder haben zusammen mit ihren Lehrer*innen Gemüse angebaut. Die neun Wirkungsfelder zeigen, in welchen Entwicklungsbereichen die Kinder von dem Programm profitieren:
-
Sie ernähren sich gesünder
-
Sie bauen neues Wissen zum Thema Gemüseanbau und zu ökologischen Zusammenhängen auf
-
Sie schätzen Gemüse wert
-
Sie werden sozial kompetenter
-
Sie entwickeln Verantwortungsbewusstsein für den Acker
-
Sie steigern ihre Selbstwirksamkeit
-
Sie bewegen sich mehr im Alltag
-
Sie interessieren sich für die Natur



unsere Wirkung? Wissen, Ernährung und bewegung
Kinder brauchen Kontakt mit der Natur, Bewegung und eine ausgewogene Ernährung, um sich zu entwickeln. Mit dem Bildungsprogramm GemüseAckerdemie erfahren Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, wo unsere Lebensmittel herkommen. Während sie auf einer Ackerfläche ihr eigenes Gemüse anbauen, wird ihr Interesse für die Natur geweckt. Beim Pflanzen, Mulchen und Ernten erwerben sie wertvolles Wissen über ökologische Zusammenhänge und die Lebensmittelproduktion. Unsere Lernmaterialien unterstützen sie dabei. Und ganz neben steigern sie ihre Wertschätzung für die Natur und natürliche Lebensmittel. Welche Effekte wir mit unserem Programm erzielen, erfahrt ihr im Wirkungsbericht.
so wirken wir
75'000
Schulkinder haben bereits mit uns in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein geackert.
900
Schulen nehmen bisher an der GemüseAckerdemie teil.
67%
sind begeistert vom Gemüseanbau.
65%
entwickeln mehr Wertschätzung un Interesse am Gemüseanbau.